Füllungen München Kinderzahnarzt

Zahnfüllung bei Ihrem Kinderzahnarzt in München

Nach sorgfältiger Kariesentfernung in der Zahninsel in München/ Schwabing versorgen wir den betroffenen Zahn mit einer Füllung. Bei Zahnfüllungen kommen in der Kinderzahnarztpraxis in München ausschließlich Zement (Glasionomerzement) oder Kunststoff (Composit oder Compomer) zum Einsatz. Das früher häufig verarbeitete Material Amalgam verwendet Ihr Kinderzahnarzt nicht. 

Um Sie bei der Entscheidung zu unterstützen, ob eine Zahnfüllung aus Zement oder aus Kunststoff für Ihr Kind zweckmäßiger ist, führt Ihr Kinderzahnarzt mit Ihnen ein ausführliches Beratungsgespräch.

Das Pulver des Glasinonomer-Zements besteht aus Aluminiumsilikatglas mit Calcium- und Fluoridanteilen. Der Zement ist ein Gemisch aus Pulver und Flüssigkeit und haftet zuverlässig auf der Zahnhartsubstanz. Die Zahnfüllung ist gut verträglich und wirkt bedingt durch den Anteil von Fluorid zudem karieshemmend.
Die Kinderzahnfüllung aus Zement ist leicht gelblich und ähnelt der natürlichen Zahnfarbe. Im Laufe der Zeit dunkelt die Zementfüllung aber etwas nach. Zement ist etwas weicher als eine Kunststofffüllung und wäscht sich durch Speichel nach und nach aus. Aus diesem Grund bessert Ihr Kinderzahnarzt die Zementfüllung nach einer gewissen Zeit aus.
Da die Glasionomer-Zemente nicht den ästhetischen und funktionellen Ansprüchen eines langfristigen Füllungsmaterials genügen, kommt in unserer Kinderzahnarztpraxis in München die Zementfüllung oft als „Zwischenlösung“ bei Milchzähnen zum Einsatz, die in absehbarer Zeit ausfallen.

Die Zementfüllung wird von der gesetzlichen Krankenkasse vollständig bezahlt.

Die Kunststofffüllung ist zahnfarben und besonders glatt, halt- und belastbar. Sie besteht aus Kunststoff, kleinsten Keramik-, Glas- und Quarzpartikeln. Die Kunststofffüllung ist eine haltbare und beinahe unsichtbare und daher ästhetisch sehr ansprechende Alternative für eine Zahnfüllung. Wir verwenden die Kunststofffüllung in der Kinderzahnarztpraxis in München gerne bei größeren Kindern und bleibenden Zähnen, da hier die Füllungen möglichst lange halten sollen.

Eine Kunststofffüllung wird von der Krankenkasse nur anteilig bezahlt.